#14: Nobody Hates A Nobody - Hass vs. Kritik

Shownotes

In dieser Folge tauchen wir, Marissa Schatz und Tobias Claessens, in ein Thema ein, das uns alle betrifft: Kritik. Wie gehen wir damit um? Warum ist es manchmal so schwierig, sie anzunehmen? Und vor allem, wie können wir sie konstruktiv nutzen, um persönlich und beruflich zu wachsen?

Wir widmen uns einem Thema, das oft missverstanden wird: der Unterscheidung zwischen Hass und konstruktiver Kritik. Wir tauchen tief in die Dynamik ein, die zwischen diesen beiden Formen des Feedbacks liegt, und besprechen, wie sie sich auf unser persönliches Wachstum auswirken können.

Dabei konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Persönlichkeiten, die Kritik äußern, und unterscheiden, von welchen wir konstruktive Kritik annehmen sollten und von welchen wir uns die Energie sparen können, überhaupt zuzuhören.

Wir erkunden auch das Konzept des Fixed und Growth Mindset und wie sie unsere Fähigkeit beeinflussen, Kritik anzunehmen und davon zu lernen. Das "Fixed Mindset" kann uns dazu bringen, Kritik als Bedrohung zu sehen, während das "Growth Mindset" uns ermutigt, sie als Chance zur Verbesserung zu betrachten.

Hier kommst du zu dem Buch, über das wir in der Folge gesprochen haben.

Jeden Montag eine neue Folge!

Hat dir diese Podcastfolge gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du unseren Podcast positiv bewertest.

Möchtest du deinen finanzielle Unabhängigkeit 2024 selbst in die Hand nehmen? Dann darfst du die Cashflow Conference am 12. und 13. Juli 2024 in der Messe Stuttgart nicht verpassen. Hier bekommst du dein Ticket. Mit dem Code BB10 sparst du 10% auf dein Ticket. Wir freuen uns, dich vor Ort zu sehen.

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, folge uns auch auf Social Media: Instagram TikTok

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.