#49: Denken war gestern – Lässt KI uns verblöden?
Shownotes
In dieser Folge diskutieren wir, Marissa Schatz und Tobias Claessens, wie KI im Berufs- und Privatleben eingesetzt wird, welche Vorteile sie mit sich bringt und wo die Gefahren liegen. Wir sprechen darüber, wie KI Prozesse automatisiert, kreative Arbeiten unterstützt und bessere Entscheidungen ermöglicht. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob wir durch die Nutzung von KI kritisches Denken verlernen und Wissen verlieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der richtige Umgang mit KI. Wie können wir sie sinnvoll nutzen, ohne unsere eigenen Fähigkeiten zu vernachlässigen? Hör jetzt rein und teile deine Meinung mit uns! Wird KI unser größter Vorteil oder unsere größte Schwäche?
Jeden Montag eine neue Folge!
Hat dir diese Podcastfolge gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du unseren Podcast positiv bewertest.
Bewerbe dich hier für den Investors Club von Tobias Claessens alias Immogame.
Möchtest du deinen finanzielle Unabhängigkeit 2025 selbst in die Hand nehmen? Dann darfst du die Cashflow Conference am 04. und 05. Juli 2025 in der Messe Frankfurt nicht verpassen. Hier bekommst du dein Ticket. Mit dem Code BB10 sparst du 10% auf dein Ticket. Wir freuen uns, dich vor Ort zu sehen.
Um immer auf dem neusten Stand zu sein, folge uns auch auf Social Media: Instagram TikTok
Neuer Kommentar